Junge und werdende Eltern
Die Impfung kann sowohl Eltern als auch ihre Babys vor, während und nach der Schwangerschaft schützen.
Das Immunsystem einer Person ist während der Schwangerschaft leicht geschwächt, wodurch die Abwehrkräfte gegen eine Infektion reduziert sein können. In Verbindung mit anderen körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft erhöht sich das Risiko für bestimmte Infektionen und mögliche Komplikationen. Erkrankungen wie COVID-19-oder Grippekönnen in der Schwangerschaft daher schwerer verlaufen.
Eine schwangere Person teilt ihr Immunsystem mit ihrem ungeborenen Kind, sodass sich bestimmte Infektionen, an denen sie erkrankt, auch auf ihr Kind auswirken können. Krankheiten wie Röteln und Windpocken in der Schwangerschaft können zu schweren Schädigungen des Kindes führen und – ebenso wie eine Grippeerkrankung – das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Sich vor der Schwangerschaft gegen Röteln und Windpocken impfen zu lassen (falls Sie noch keine Windpocken hatten), hilft, Sie und Ihr Baby zu schützen.
Manche Impfungen, die in der Schwangerschaft empfohlen werden, helfen dabei, das Baby in der kritischen Zeit unmittelbar nach der Geburt zu schützen, bevor es selbst geimpft werden kann.
Dieser Abschnitt unterstützt junge und werdende Eltern dabei, sich mit Impfungen vor, während und nach der Schwangerschaft auseinanderzusetzen, damit sie ihre Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf ihre neue Familie lenken können.
Vaccination during pregnancy
Vaccinating a pregnant person protects them from potentially severe disease and complications during their pregnancy and can also extend that protection to a newborn after birth.
Zukünftige, junge und werdende Eltern: Fragen und Antworten
Wir möchten ein Baby bekommen. Welche Impfungen sollte ich im Vorfeld erhalten?
Wenn Sie die Absicht haben, schwanger zu werden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie gegen Röteln geimpft sind, und mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über eventuell erforderliche sonstige Impfungen sprechen. Eine Erkrankung an Röteln während der Schwangerschaft kann zu einer Fehlgeburt oder zu schweren Schädigungen des Babys führen, die eine lebenslange Behinderung zur Folge haben können.
Hatten Sie noch keine Windpocken oder wurden Sie bisher nicht gegen Windpocken geimpft, sollten Sie ebenfalls darüber nachdenken, sich dagegen impfen zu lassen. Windpocken können schwere Komplikationen beim Baby verursachen, wenn sie während der Schwangerschaft auftreten.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Impfungen und Schwangerschaft sowie Ihre individuellen Bedürfnisse zu sprechen.
Informieren Sie sich hier über die Impfungen vor der Schwangerschaft und wie Sie Ihr ungeborenes Kind schützen können.
Welche Impfungen sollte ich während der Schwangerschaft erhalten?
Bestimmte Impfungen während der Schwangerschaft (maternale Immunisierung), wie gegen Keuchhusten, Grippe oder das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) sind möglich. Sie helfen, Ihr Kind in den ersten Lebensmonaten zu schützen, bis es alt genug ist, um selbst geimpft zu werden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Impfungen während der Schwangerschaft durchgeführt werden können. Beispielsweise können Sie sich nicht gegen Röteln oder Windpocken impfen lassen, da es sich um Lebendimpfstoffe handelt, die eine abgeschwächte Form des krankheitsverursachenden Erregers enthalten Für gewöhnlich wird empfohlen, sich möglichst vor der Schwangerschaft gegen diese Krankheiten impfen zu lassen.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Impfungen und Schwangerschaft sowie Ihre individuellen Bedürfnisse zu sprechen.
Weitere Informationen über Impfungen während der Schwangerschaft finden Sie: hier.
Können Impfungen meine Chancen, schwanger zu werden, beeinflussen?
Können Impfungen meine Chancen, schwanger zu werden, beeinflussen?
Impfungen haben keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Impfstoffe die Fruchtbarkeit von Männern oder Frauen negativ beeinflussen.
Einige Impfstoffe, wie z. B. solche gegen Röteln und RSV, können dazu beitragen, Ihr Baby während der Schwangerschaft und nach der Geburt zu schützen. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Ich bin schwanger. Können Impfstoffe mein ungeborenes Kind schädigen?
Die Impfung ist sowohl für Sie als auch für Ihr Kind sicher. Wenn Sie jedoch schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber in Kenntnis setzen und mit ihm/ihr darüber sprechen, welche Impfungen in Ihrer Situation empfohlen werden und welche Impfungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden sollten.
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie sich an die Impfempfehlung Ihres Landes halten und mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über eventuell erforderliche Impfungen sprechen. Einige Impfungen (RSV, COVID-19, Grippe) werden während der Schwangerschaft empfohlen, um Sie und Ihr ungeborenes Kind zu schützen.
Hier erfahren Sie mehr über die Impfempfehlungen der europäischen Länder zur Impfung während der Schwangerschaft.
Warum werden einige Impfstoffe während meiner Schwangerschaft nicht empfohlen?
In attenuierten Lebendimpfstoffen ist eine abgeschwächte (oder attenuierte) Form des krankheitsverursachenden Erregers enthalten, um eine Immunantwort auszulösen. Diese Lebendimpfstoffe verursachen bei gesunden Menschen keine Krankheit. Es besteht jedoch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie das ungeborene Kind infizieren können. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, sollten Sie sich impfen lassen, bevor sie schwanger werden.
Attenuierte Lebendimpfstoffe werden u. a. gegen folgende Krankheiten verabreicht:
- Röteln
- Windpocken
- Masern
Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, ist es wichtig, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber in Kenntnis zu setzen und mit ihm/ihr darüber zu sprechen, welche Impfstoffe in Ihrer Situation empfohlen werden und welche auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden sollten.
Hier erfahren Sie mehr über die nationalen Empfehlungen zur Impfung während der Schwangerschaft.
Da der Schutz einiger Impfstoffe im Laufe der Zeit abnehmen kann, ist es sinnvoll, sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über etwaige Auffrischungsimpfungen zu informieren, die vor oder während der Schwangerschaft empfohlen werden.
Die meisten Länder in der EU/im EWR empfehlen eine Impfung gegen Grippe und Keuchhusten während jeder Schwangerschaft – denn diese Impfungen können helfen, Ihr Baby in den ersten Wochen und Monaten seines Lebens zu schützen.
Hier erfahren Sie mehr über die Impfempfehlungen der europäischen Länder zur Impfung während der Schwangerschaft.
Kann ich mich impfen lassen, wenn ich stille?
Mütter, die ihr Kind stillen, können alle erforderlichen Impfungen wie gewohnt erhalten. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Impfungen das Stillen beeinträchtigen oder während des Stillens ein Risiko für Ihr Kind darstellen können.
Obwohl Lebendimpfstoffe während der Schwangerschaft nicht empfohlen sind, werden sie während der Stillzeit als sicher angesehen, da abgeschwächte Viren oder Bakterien nicht über die Muttermilch übertragen werden können.
Die Muttermilch enthält einige Antikörper, die auf Ihr Baby übertragen werden können, insbesondere in den ersten Lebenswochen. Dieser Schutz lässt allerdings sehr schnell nach, auch wenn Sie Ihr Kind weiter stillen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Baby gemäß der Impfempfehlungen für Kinder Ihres Landes impfen lassen.
Die maternale Immunisierung kann auch dazu beitragen, Neugeborene zu schützen, bis sie selbst geimpft werden können.
Die rechtzeitige Impfung Ihres Kindes bietet den bestmöglichen Schutz – so können Sie sich voll und ganz Ihrem gesunden Baby widmen.
Kann ich warten, bis es zu einem Krankheitsausbruch kommt, um mein Kind impfen zu lassen?
Erst zu warten, bis es zu einem Krankheitsausbruch kommt, bevor Sie Ihr Kind impfen lassen, könnte für das Kind ein unnötiges Risiko darstellen.
Es dauert erfahrungsgemäß einige Zeit (bis zu zwei Wochen), bis die Impfung den besten Schutz bietet. Bei einigen Krankheiten sind zudem mehrere Impfdosen für einen optimalen Schutz erforderlich. Die Symptome einer Infektion können sich auch erst nach einiger Zeit zeigen, was es schwierig macht, den Beginn eines Ausbruchs zu erkennen und den Kontakt mit infizierten Menschen rechtzeitig zu vermeiden.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind optimal in sein Leben startet, sollten Sie sich an die Impfempfehlung für Kinder Ihres Landes halten.